Wissen bewahren – Karriere im kommunalen Archivwesen und der Dokumentation
Warum Archivwesen elementarer Bestandteil institutioneller Erinnerung ist
Verwaltungsakten, Beschlüsse, Bebauungspläne, digitale Schriftgutübernahmen oder Fotosammlungen – Archive sind keine Lagerstätten, sondern zentrale Orte demokratischer Transparenz, Verwaltungskontinuität und rechtlicher Nachvollziehbarkeit. Fachkräfte im Archivwesen übernehmen Schriftgut aus Dienststellen, prüfen Übernahmewürdigkeit, erschließen Inhalte, pflegen Bestände, koordinieren Aussonderungen, digitalisieren Unterlagen, betreuen Archivbenutzungen und beraten Fachbereiche zu rechtssicherer Aktenführung. Sie sichern, was Verwaltung, Politik und Gesellschaft braucht – auch nach Jahrzehnten. Wer hier arbeitet, verknüpft Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mit System.
Zur Startseite
Welche Fachkräfte für Schriftgutverwaltung und Informationssicherung gefragt sind
Gesucht werden Archivarinnen und Archivare, Dokumentarinnen und Dokumentare, Sachbearbeitende für Schriftgutübernahme, Fachkräfte für elektronische Langzeitarchivierung, Koordinatoren für Retrokonversion, Leitungskräfte in Kommunalarchiven, Mitarbeitende für archivpädagogische Arbeit sowie Expertinnen und Experten für archivfachliche Bewertung und Ordnung. Erwartet werden Kenntnisse im Archivgesetz (BArchG/LArchG), DSGVO, VwVfG, Aktenordnungen, Provenienzprinzip, Findbuchsystematik, digitalen Erhaltungsstrategien und Zugangsrechten. Technisch erforderlich sind Erfahrungen mit Archivinformationssystemen (z. B. Augias, FAUST, ScopeArchiv), DMS-Schnittstellen, digitalen Langzeitformaten, Metadatenstandards (z. B. EAD, METS, Dublin Core), Digitalisierungs-Workflows, Scan- und OCR-Systemen, Recherchetools sowie Benutzerverwaltungssoftware. Persönlich zählen Genauigkeit, strukturierte Arbeitsweise, historische Sensibilität, Beratungskompetenz und datenschutzrechtliches Verantwortungsbewusstsein. Wer Informationen bewahrt, sichert Verwaltungsidentität.
Stellenangebot auf VERWALTUNG.JOBS finden
Wie VERWALTUNG.JOBS archivbezogene Fachrollen differenziert auffindbar macht
Archivpflege ist kein Verwaltungsanhang – sie ist strukturierte Dokumentationshoheit. VERWALTUNG.JOBS strukturiert Rollen nach Archivart (Verwaltungsarchiv, Historisches Archiv, Zwischenarchiv), Schriftguttyp, Systemumgebung, Bestandsgröße, Erschließungstiefe, Digitalisierungsgrad und Nutzerstruktur. Ausschreibungen geben Auskunft über Aktenlauf, Abgabepflicht, Benutzungskonzept, Softwarelandschaft und Gremienintegration. Auch Quereinsteiger mit Erfahrung aus Informationswissenschaft, Historik, Bibliothekswesen oder Verwaltung finden klare Aufgaben – z. B. in Retrokonversion, Benutzerberatung oder digitaler Erschließung. Berufseinsteigern mit verwaltungs-, geschichts- oder informationswissenschaftlichem Profil bietet VERWALTUNG.JOBS nachhaltige Einstiege mit Strukturverantwortung.
Zum Jobfinder
Jetzt Geschichte sichern – mit Verwaltung, die Erinnerung organisiert
Archive sind Orte stiller Wirksamkeit – aber entscheidend für rechtliche, historische und gesellschaftliche Verlässlichkeit. Fachkräfte im Archivwesen gestalten diesen Rahmen – mit Verantwortung, Ordnung und zeitübergreifender Relevanz. VERWALTUNG.JOBS macht diese systemtragenden Rollen sichtbar – strukturiert, zukunftsfähig und digital anschlussfähig. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, nicht nur aufzubewahren – sondern Informationen aktiv zu sichern.
Zur Startseite von VERWALTUNG.JOBS